Logo Newsletter
startseiteNewsletter.jpg

Newsletter August 2019

Überfachliche Kompetenzen mittels Spiel fördern

Das Kind lernt von Anfang an durch Spielen. Auch in der Schule hat das Spiel einen hohen Stellenwert: es fördert die im Lehrplan 21 verankerten und im Leben so wichtigen überfachlichen Kompetenzen. Meine spielerischen schulinternen Weiterbildungen und Kurse bieten zu den eher kopflastigen LP21-Weiterbildungen eine tolle Abwechslung. Schau Dir das Angebot an :)

Zu den Kursen und schulinternen Weiterbildungen

Exekutive Funktionen spielerisch fördern

Im November 2019 finden in Lenzburg, Reinach / BL und Stäfa Spielworkshops zum Thema Exekutive Funktionen statt. Förderung der wichtigen Bereiche wie Impulskontrolle, Selbstregulation, planvolles Handeln, Fokussierung, bewusstes Lenken der Aufmerksamkeit und vieles mehr. Alles Fähigkeiten, die massgeblich zum (Schul-)Erfolg beitragen.

Kursausschreibung, Daten und Anmeldung

Spielmaterial für besondere Anlässe

Besichtigung vom 6. - 8. August 2019 an der Schega in 5106 Veltheim (Gewerbeausstellung Schenkenbergertal)

Wir sind an der Messe mit einem Stand vertreten. Beste Möglichkeit, um Spielmaterialien zu besichtigen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf zahlreiche BesucherInnen.

Ort, Öffnungszeiten und Informationen zur Messe

Spielworkshop in den Bergen

csm_DSC_0085__1__ccea7dba07.jpg

Letzte Gelegenheit, sich anzumelden

Am 31. August 2019 läuft die Anmeldefrist für den 4-Tagesworkshop im Appenzellerland ab (8. - 11. Oktober 2019). Morgens jeweils Spielworkshop zu verschiedenen Themen, Nachmittags freie Zeit für Wanderungen und relaxen und abends Gesellschaftsspiele in ungezwungenem Rahmen. Bist Du dabei?

Nähere Informationen

Spieltreff Schenkenberg

Die Gründerinnen Priska Flury (links) und Ursula Käser

Nächster Spieltreff: Donnerstag, 29. August 2019

Kaum gegründet hat der Verein bereits 23 Mitglieder, was mich als Präsidentin natürlich sehr freut. Alle 14 Tage, jeweils donnerstags in den ungeraden Wochen haben Spielfreudige die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und analoge Gesellschaftsspiele zu spielen. Eintrudeln ohne Anmeldung ab 19 Uhr, ob als Mitglied oder zum unverbindlichen Schnuppern. Komm vorbei und spiel mit. Treffpunkt: Gasthaus Bären, in Veltheim / AG. Nächster Treff: Donnerstag, 29. August 2019

Flyer mit mehr Infos

Spielschulungen

27. November in Reinach / BL und 28. November in Lenzburg / AG

Karten-, Würfel- und Legespiele für den Unterricht. Rasch erklärt, von den SchülerInnen schnell verstanden, kurze Spieldauer, klein im Format, niedriger Preis - das sind die Komponenten für den erfolgreichen Einsatz im Schulunterricht. Im November findet die jährliche Weiterbildung dazu statt.

Infos und Anmeldung

4. Lenzburger Spielbrunch

20170917_100022.jpg

Sonntag, 19. Januar 2020

Eines meiner persönlichen, jährlichen Highlights ist jeweils der Spielbrunch. Hier treffen sich Jung und Alt zum brunchen und anschliessenden Spielen. Lebhaftes Treiben, Spielfreude, Kontakte unter den Spielenden ... Komm doch auch!

Infos, Anmeldung und Video vom letzten Spielbrunch

Spiel des Monats: Avocado Smash

646236_3.jpg

Ein rasantes Spiel, bei dem die Konzentration, Selbstregulation und die Frustrationstoleranz gefordert werden. Ideal für die Schule und zu Hause. Versuche so rasch wie möglich deine Karten loszuwerden. Doch wehe, du reagierst zu langsam oder verkehrt!

Spielanleitung, Video und Bestellmöglichkeit

Empfehlungen

"Chügelibahne" - nicht nur für Kinder! Ursula Käser stellt filigrane Kugelbahnen aus Kupferdraht her, Bahnen um eine Flasche oder mit Kerzen, Wandbahnen und vieles mehr. Als Geschenkidee oder für sich selber Infos, Bilder und Videos

Glücksfach: Weiterbildung für Lehrpersonen bei Remaking Basel pdf

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so können Sie sich hier abmelden.