|
|
|
Newsletter Januar 2022
Das Spiel und sein Förderpotenzial
Unglaublich, was beim Spielen alles gefördert wird - und das ganz nebenbei. Die Kinder haben Spass daran und gleichzeitig werden zahlreiche Kompetenzen wie logisches und strategisches Denken, Rechnen, Empathie, Teamfähigkeit, Kommunikation und vieles mehr trainiert.
Ich stelle euch nachfolgend drei Spiele vor, die mir persönlich sehr gut gefallen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Spiel besteht aus 108 Karten mit 6 verschiedenen Gemüsesorten. Diese sind auf der einen Seite der Karten abgebildet und auf der anderen Seite befinden sich die unterschiedlichsten Aufgaben dazu. Die Spieler sammeln Gemüse, um ihre Aufgabenkarten zu erfüllen. Wer dies am geschicktesten macht, den Überblick behält und gut kombiniert hat mit der richtigen Portion Glück große Chancen, das Spiel zu gewinnen.
Beispiele von Aufgabenkarten:
- für ein Set mit einer Tomate, einer Karotte und einem Salat gibt es 8 Punkte
- Wenn du am wenigsten Kohlkarten besitzt, bekommst du 7 Punkte
- bei gerader Anzahl Zwiebeln bekommst du 7 Punkte, bei ungerader Anzahl 3
Am Schluss wird ausgerechnet, wer am meisten Punkte hat. Das Spiel macht nicht nur Kindern Spass, es ist auch ein tolles Spiel für die ganze Familie und ich persönlich spiele es auch gerne mit Freunden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein geniales und einfaches Teamspiel, bei dem ein Spieler seinen Mitspielern mittels gewürfelten Symbolen Hinweise zur richtige Karte gibt.
Die Spieler beraten sich und entscheiden dann gemeinsam, welche Karte sie weglegen.
Bleibt am Schluss die korrekte Karte übrig, gewinnt das Team 4 Punkte.
Mir gefällt das Spiel sehr gut. Es lässt sich in der Schule und in der Familie spielen und ab und zu spielen wir es auch unter Erwachsenen.
|
|
|
|
Topspiel wieder erhältlich: Alles Tomate
|
|
|
|
|
|
Jeder merkt sich die ständig wechselnden Bildkarten zum Thema Bauernhof. Wortschatzfestigung / -erweiterung: Tiere, Früchte, Gemüse, Bauernhofprodukte, Gegenstände und Begriffe zum Bauernhof.
Förderbereiche
Merkfähigkeit, Reaktionsvermögen, Zugehörigkeit, visuelles Gedächtnis, Begriffe, Oberbegriffe
|
|
|
|
Schulinterne Weiterbildung
|
|
|
|
|
|
Eine meiner schönsten Tätigkeiten ist es, schulinterne Weiterbildungen zu geben. Stunden, in denen viel gelacht wird, in denen man sich mal ganz anders begegnet und zahlreiche einfache Spielideen für den Unterricht mitnehmen kann. Schaut euch mal das Foto an, ist es nicht herrlich? Hier spielen wir grad Menschenknobeln!
Bestseller, Verkaufsschlager, Spitzenreiter
Der absolute Bestseller ist die schulinterne Weiterbildung "Kurzspiele für den Unterricht" - ein wunderbares Sammelsurium an Spielideen mit Buchstaben, Zahlen, Logik, Strategie, Bewegung, Raumorientierung und sozialen Kompetenzen.
|
|
|
|
|
|
|
NEU im 2022: Kurs - Wunschprogramm
Du bestimmst mit, wo welcher Kurs stattfinden wird.
Melde unverbindlich dein Interesse an einem oder mehreren Kursen. Sobald sich genügend InteressentInnen in einem Kanton zusammengefunden haben, werde ich den Kurs ausschreiben.
Was interessierst dich?
- Buchstaben, Wörter, Sprache
- Schreib-Spiel-Spass
- Exekutive Funktionen
- Spielpass mit Zahlen
- Spielideen für den DaZ - Unterricht
- Soziale Kompetenzen
|
|
|
|
Empfehlung: Glückstag, Sonntag, 30. März 2022
|
|
|
|
|
Der Verein Glücksquellen organisiert am internationalen Glückstag, am Sonntag, 20. März 2022, einen wunderbaren Tagesausflug in die Verenaschlucht, in der Nähe von Solothurn. Ein mystischer Kraftort in schönster Natur. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Als Präsidentin des Vereins kann ich dir den Tagesausflug wärmstens empfehlen. Kommst du mit?
|
|
|
|
|