|
|
|
Newsletter März 2022
Spielen und Lernen - eine starke Partnerschaft
Alles was du heute kannst, hat irgendwann spielerisch angefangen. Es mag schon eine Weile her sein und du erinnerst dich vielleicht gar nicht mehr daran. Doch die Kinder sind mittendrin. Spielen ist die Basis für unser Können. Drum lohnt es sich so, mit den Kindern immer wieder zu spielen. Nicht nur zur Förderung körperlicher und geistiger Fertigkeiten, nein, auch für die emotionalen und sozialen Kompetenzen ist das Spielen ein wunderbares Lernfeld.
Erzähle von meinen Weiterbildungen im Spielbereich weiter oder lass dich durch meinen Webshop auf neue Ideen bringen. Alles passend für den Unterricht und / oder die Familie.
|
|
|
|
Zum Weiterleiten an die Schulleitung
Schulinterne Weiterbildung - ein Gewinn fürs ganze Kollegium
Lasst euch nach diesen zwei einschränkenden Jahren wieder ein auf eine lustvolle, unbeschwerte und praxisorientierte schulinterne Weiterbildung.
|
|
|
|
|
Bitte leite meinen Newsletter an deine Schulleitung und/oder an eure Arbeitsguppe für schulinterne Weiterbildung weiter.
Ich biete für die Verantwortlichen für schulinterne Weiterbildungen einen kostenlosen Online - Workshop an, damit sie mich und meine Spielideen kennenlernen können.
Vielen Dank fürs Weiterleiten und Weiterempfehlen.
|
|
|
|
Online Schnupperkurs für Schulleitung und/oder Arbeitsgruppe für schulinterne Weiterbildung
Dienstag, 17. Mai 2022, 12.45 - 13.15 Uhr, kostenlos
Kurz und knackig. Lerne mich und ein paar meiner Spielideen unverbindlich und kostenlos kennen und entscheide dich dann vielleicht für eine schulinterne Weiterbildung. Die Kursplätze sind reserviert für Schulleitungen und Verantwortliche für die schulinterne Weiterbildung.
Ich freue mich auf euch.
|
|
|
|
Spielspass mit Zahlen
Mit Würfeln, Dominosteinen, Unokarten, Lottoscheinen und Wäscheklammern kann man wunderbare Zahlen- und Rechnungsspiele spielen. Bucht einen schulinternen Kurs und lernt zahlreiche einfache Spiele kennen, die Dank kurzer Spieldauer (3 - 5 Minuten) super in eine Schulstunde integriert werden können.
|
|
|
|
Sprachspiele: Spielen mit Buchstaben und Wörtern
Die einfachen bis anspruchsvollen Buchstaben- und Sprachspiele machen Spass und fördern die Phantasie und Kontakte unter den Kindern. Lernt in einer schulinternen Weiterbildung Spiele kennen, die Erfolgserlebnisse ermöglichen und Schreibfertigkeit, Wortschatz, Selbständigkeit und Teamarbeit fördern.
|
|
|
|
Eine Banane gefüllt mit Buchstaben
Mit Bananagrams habt ihr einen Haufen Buchstaben, mit denen die Kinder nach Vorgabe oder frei Wörter schreiben oder gemeinsam grosse Kreuzwortgitter auslegen können. Kindergärtner schreiben ihren Namen, Erstklässler erste gelernte Worte und je älter die Kinder sind, umso anspruchsvollere Aufgaben können ihnen gestellt werden. Ideal auch zur Repetition von Rechtschreibung oder fachlichen Themen.
|
|
|
|
Wissens-/Buchstabenspiel Stadt, Land, Flip
Das Spiel ist eigentlich für 2 - 6 SpielerInnen gedacht, doch kann es wunderbar mit der ganzen Klasse gespielt werden. Die Karten geben Anfangsbuchstabe und Thema vor. Jeder notiert sich ein passendes Wort und schon geht's zur nächsten Karte. Nach einer vereinbarten Rundenzahl wird verglichen. Es können Punkte vergeben oder auch einfach nur so gespielt werden.
|
|
|
|
|
|
|
Illusion - ein visuelles Spiel
Es geht darum, einzuschätzen, welche Karte den grösseren Farbanteil einer bestimmten Farbe aufweist. Auch dies eigentlich ein Tischspiel, aber ich nutze es als Teamspiel mit der ganzen Klasse: Jedes Kind bekommt eine Karte. Ziel ist es, sich so aufzustellen, dass die Farbanteile aufsteigend sind. D.h. das Kind mit dem wenigsten Anteil der aktuellen Farbe, z.B. blau, steht neben dem Kind, das etwas mehr blau hat, etc. Die Auflösung ist der Rückseite zu entnehmen. Die Kinder müssen sich absprechen und gemeinsam entscheiden, wer wo steht.
|
|
|
|
|
|
|
Pinpongbälle - endlich wieder erhältlich
Die beliebten farbigen Pingpongbälle sind etwas stabiler als die normalen Bälle und durch ihre Farbe sehr ansprechend. Damit können viele Geschicklichkeitsspiele gespielt werden. Mein absolutes Lieblingsspiel: In der Mitte steht ein Behälter, jedes Kind erhält 3 Pingpongbälle. Alle SpielerInnen stellen sich in einem Kreis um den Behälter und auf los versuchen alle, die Bälle indirekt in den Behälter zu werfen. Die farbigen, hüpfenden Bälle sind eine Augenweide und springen kreuz und quer durcheinander. Sie fordern und fördern die Kinder enorm, sich zu fokussieren - ein tolles Training für die exekutiven Funktionen!
|
|
|
|
Spielmaterial für Projekttage und Jugendfest
Zum Mieten
Bereichert eure Projekttage oder das Jugendfest mit tollem Spielmaterial.
|
|
|
|
Trickkiste für Konflikte im Klassenzimmer
Eine Netzwerkkollegin plant eine spannende Weiterbildung für Lehrpersonen.
Welche Themen, Herausforderungen und Konflkte begegnen dir im Klassenzimmer? Wo hättest du gerne Lösungsansätze, Tools, Ideen, Methoden und Spielideen?
Vielen Dank für deine Teilnahme an der unverbindlichen Umfrage.
|
|
|
|