Logo Newsletter
startseiteNewsletter.jpg

Newsletter Februar 2020

Spielen = Fördern

Unglaublich, was im Spiel für ein Förderpotenzial drin steckt. Ich bin immer wieder überwältigt, wenn ich darüber nachdenke. Drum: nutze das Spiel wo immer du kannst, und wenn es "nur" 2 Minuten sind, es wirkt!

Schulinterne Lehrerfortbildung

Spielideen für die sofortige Umsetzung

Ist Dein Kollegium an einer praxisorientierten, stufenübergreifenden, schulinternen Weiterbildung interessiert? Gerne komme ich zu Euch in die Schule und vermittle kurzweilig und rasant ein Sammelsurium an Spielideen für den spontanen Einsatz im Unterricht. Ihr erlebt die Spiele gleich selbst, habt Spass im Kollegium und könnt das Erfahrene schon am nächsten Tag spontan im Unterricht einsetzen.

Inhalt der Weiterbildung

Kursorte: Exekutive Funktionen

Nach wie vor ist die Nachfrage nach dem Kurs "Exekutive Funktionen spielerisch fördern" sehr hoch. Je nach Standort sind die Kurse sehr rasch ausgebucht. Die nächsten Daten, die noch über freie Plätze verfügen sind:

Mo, 23. März, 17.30 - 20.30 Uhr, Lenzburg
Mo, 11. Mai, 17.30 - 20.30 Uhr, Lenzburg
Mo, 18. Mai, Ennenda / GL
Di, 19. Mai, Zürcher Oberland, Bubikon
Sa, 28. November, 8.30 - 12.00 Sarnen

Kursausschreibung, Daten und Anmeldung

Spielempfehlung: Klein aber Oho!

Die kleinen Spiele haben es oft in sich. Hier eine Empfehlungsliste mit 25 Spielen unter 14 Franken die wunderbar in den Unterricht passen. Alle mit Videoerklärung.

Spielliste Klein aber Oho!

Spiel des Monats: Flip-A-Zoo

Förderpotenzial Exekutive Funktionen


Selbstregulation, Arbeitsgedächtnis, Handlungsplanung, kognitive Flexibilität, Umgang mit Frustration

Spielregel: 36 Tierkarten liegen verdeckt in der Tischmitte. Wer dran ist, darf so lange aufdecken wie er will, Schluss ist jedoch, wenn er zwei gleiche Tiere oder drei gleiche Hintergrundfarben aufdeckt, dann muss er alle Kärtchen wieder zurückdrehen und er geht leer aus. Entscheidet er sich aufzuhören, bevor dies der Fall ist, darf er alle offenen Kärtchen zu sich nehmen. Wer am Ende des Spiels am meisten Tierkärtchen gesammelt hat, gewinnt das Spiel.

Infos und Videoerklärung

Spiel des Monats für Erwachsene

Capio Schachtel.jpg

Capio - das schnelle Würfelaugen - Spiel

40 Würfel - 1 Mal gewürfelt - sollen so rasch wie möglich auf den eigenen Vorlagekärtchen punktbringend platziert werden. Jede Aufgabenkarte die vor einem liegt, verlangt etwas anderes. Kognitive Flexibilität und flinke Finger sind gefragt, denn alle anderen Spieler bedienen sich ebenfalls von den 40 ausliegenden Würfeln. Das rasante Spiel fordert heraus, macht grossen Spass und regt die grauen Hirnzellen ganz schön an. Die farbigen Holzwürfel sind zudem ein schöner Hingucker.

Infos und Videoerklärung

Spielabend für Erwachsene in Riniken / AG

Freitag, 6. März 2020 ab 18.30

Hast Du Lust auf einen Spielabend und lässt Dir gerne ein paar neue Spiele erklären? Dann komm am 6. März ins Brocki & Bar "begeh-r-bar" in Riniken. Eigene Spiele mitbringen willkommen. Ich bin dort und freue mich auf Dich.

Anmeldung direkt im Broki flugs@flugs.ch

Flyer und Angaben zur Durchführung

Kurs - Empfehlung: Jahresrad für Zyklus 1

Kindern den Lauf der Zeit begreifbar machen.

Jahresrad.jpg

Das Jahresrad hilft den Kindern das Jahr mit seinen Tagen, Wochen, Monaten und Jahreszeiten zu verstehen. Geburtstage, besondere Anlässe und Übertritte können individuell gesteckt werden.

Kreiere dein eigenes Jahresrad: Wochenkurs an der swch.ch vom Montag, 6. Juli - Freitag, 10. Juli 2020 in Zug. Kursleitung: Kathrin Börlin.


Infos und Kursausschreibung

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so können Sie sich hier abmelden.