Logo Newsletter
startseiteNewsletter.jpg

Newsletter November 2022

Spielen macht schlau

Diese drei Worte, sprangen mir sofort ins Auge, als ich gestern durch das Schulhaus ging, in dem ich eine Weiterbildung geben durfte.

Ja genau, Spielen macht schlau, drum baut immer wieder Spielzeit in den Schulalltag ein, und wenn es nur ein paar Minuten pro Tag sind!

5er finden (2).jpg

5er finden

Das Spiel schult die visuelle Wahrnehmung und das Vorstellungsvermögen, beides Grundlagen für erfolgreiches Lernen. 

Mehr Infos und Erklärvideo
601105035_1_002.jpg

Alles Tomate

Hier dreht sich alles um den Bauernhof. Wer kann sich die ständig wechselnden Bilder merken? Nebst dem Arbeitsgedächtnis und der kognitiven Flexibilität (beides Exekutive Funktionen) kann der Wortschatz mit diesem Spiel tiptop gefördert werden (Lebensmittel, Tiere, Möbel ...)

Mehr Infos und Erklärvideo
601129800_1_001.jpg

Geistesblitz

Kombinieren und Reagieren ist gefragt. Die Bildkarte zeigt, welche der 5 Figuren geschnappt werden soll. Doch ganz so einfach wie es tönt, ist es dann doch nicht. Wunderbares Übungsfeld für die kognitive Flexibilität. Jüngere können es reihum spielen, das macht es nicht einfacher aber gemütlicher.

Mehr Infos und Erklärvideo
Illusion (4).jpg

Illusion

Auf welcher Karte sieht man den grösseren Anteil an Rot? Hier geht es ums visuelle Erfassen und Einschätzen von Farbanteilen. Wer hat das genauere Auge?

Mehr Infos und Erklärvideo
Team 3, grün (1).jpg

Team 3

Eine Spielerin hat eine Vorlage und zeigt einem zweiten Spieler mit Gesten und ohne zu reden, wie die Bauteile aufeinandergestellt werden müssen. Dieser Spieler erklärt einer dritten Spielerin, wie sie bauen muss, nur sieht diese nichts. Spiel und Spass für die die mitspielen und jene die zuschauen. Hier sind gute Kommunikation, Vorstellungsvermögen, Geschicklichkeit und Geduld gefragt. 

Mehr Infos und Erklärvideo

Elternabend: Erfolgreicher Eintritt in den Kindergarten

Kinder, Zugfahrt auf Stühlen.jpg

Elternabend: Fit für den Kindergarten 2023

Jetzt buchen, bevor die Termine weg sind!

Der Elternabend "Erfolgreicher Eintritt in den Kindergarten" geht bereits in die 6. Runde. Seit Jahren und mit viel Freude zeige ich den Eltern der zukünftigen Kindergartenkinder auf, auf was es wirklich ankommt. 

Empfohlenes Zeitfenster für den Elternabend: Januar bis Mai 2023. Je früher umso besser.

Themen und weitere Details zum Elternabend

Eine Weiterbildung die einfach gut tut!

20220406_143133(0).jpg

Kürzlich schrieb mir eine Lehrperson nach der schulinternen Weiterbildung folgende aufstellenden Worte:

"Ich möchte dir herzlich danken für die lustvolle -interessante- informative -lehrreiche -Theorie und Praxis verbindende Weiterbildung. Sie klingt immer noch nach und wird Auswirkungen haben. Du hast unserem Team richtig gutgetan."

Schlag doch deinem Kollegium eine solche aufstellende schulinterne Weiterbildung vor. Ich freue mich, wenn ich zu euch kommen darf.

 

Hier findest du die verschiedenen Workshops.

Empfehlung

Logo SEI_RGB.png

Kinder und Jugendliche professionell begleiten

DIE Zusatzausbildung für Lehrpersonen!

Mehr Infos Kinder und Jugendliche professionell begleiten

Ich. einzigartig

Ein Workshop um sich und andere besser kennenzulernen (Einstieg ins Enneagramm)

Mehr Infos Ich. einzigartig

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so können Sie sich hier abmelden.