Logo Newsletter
startseiteNewsletter.jpg

Newsletter März 2020

Spielen macht stark!

Spielen ist gesund, stärkt die Abwehrkräfte und bringt gute Laune. Ich wünsche Dir, den Kindern und Deinem ganzen Umfeld in dieser aussergewöhnlichen Zeit von Herzen stabile Gesundheit und fröhliche, unbeschwerte Momente. Nutze die Zeit zum Spielen und vergiss alles um Dich herum.

Wie alles begann ...

Ich habe schon immer gerne gespielt. Als Kind, als Jugendliche, als junge Erwachsene und auch heute, mit 50 Jahren, tauche ich immer noch gerne ins Spielgeschehen ein und vergesse alles um mich herum. Ich bin dankbar, dass ich meine Passion zum Beruf machen konnte. Es begann vor 40 Jahren, als ich auf meinen 10. Geburtstag ein Geschenk bekam, dass noch heute in meinem Besitz ist und das mich geprägt hat. Falls Du die ganze Geschichte erfahren möchtest: Die Aargauer Zeitung hat mich porträtiert.


Zum Porträt
20200314_152115.jpg

Neues Kursangebot:
Bewegungspausen im Unterricht

Einfach, praktisch und sofort umsetzbar

Erweitere Dein Repertoire an einfachen Bewegungsspielen und -übungen zur Auflockerung von Körper und Geist, als Motivationsspritze oder vor einer Konzentrationsphase. Meine Ideen sind wie immer einfach und spontan einsetzbar. Die meisten Spiele brauchen keine Vorbereitung: 1-Minutenspiele, jeder für sich, Plenumsspiele, Spiele um miteinander in Kontakt zu kommen und Spiele, um Schulstoff in Bewegung zu vertiefen.

Ab sofort als schulinterne Weiterbildung buchbar. Im Herbst dann auch individuell als KursteilnehmerIn. Die Kursdaten folgen im nächsten Newsletter.

Zur schulinternen Weiterbildung

Exekutive Funktionen spielerisch fördern

Die exekutiven Funktionen sind die Grundlage für die überfachlichen Kompetenzen im LP21 und gemäss Lernforscher ausschlaggebend für den Schulerfolg. Besuche einen der Kurse. Nach einem interaktiven Input lernst du zahlreiche Spiele kennen, die du spontan im Unterricht einsetzen kannst.

Auch als schulinterne Weiterbildung buchbar.

Mo, 11. Mai, 17.30 - 20.30 Uhr, Lenzburg
Mo, 18. Mai, Ennenda / GL
Di, 19. Mai, Zürcher Oberland, Bubikon
Sa, 28. November, 8.30 - 12.00 Sarnen

Der Kurs vom 23. März 2020 wird verschoben. TeilnehmerInnen werden am Montag über Ersatzdaten informiert.

Kursausschreibung, Daten und Anmeldung

Spiel des Monats

zum Sonderpreis von 10 Franken statt 14.90

Speedy Words (3).jpg

Speedy Words

Mein Lieferant hat mir das Spiel zu einem unschlagbaren Preis angeboten. Gerne gebe ich Euch diesen weiter. Normalerweise 14.90, aktuell nur Fr. 10.-- / Stk. zuzüglich Porto (solange Vorrat). Wie beim Stadt, Land, Fluss Spiel geht es um verschiedene Kategorien, der Anfangsbuchstabe ist gegeben, wer am schnellsten ein passendes Wort ruft, bekommt die Karte. Wer am Schluss am meisten Karten hat, hat gewonnen. Schau Dir das Video an.


Infos und Videoerklärung

Spielempfehlung für Erwachsene und Familien

Belratti (1).jpg

Belratti, mein aktuelles Lieblingsspiel

Dieses kleine, kooperative und assoziative Spiel hat es mir wirklich angetan. Die gesamte Gruppe spielt zusammen, spielt aber immer in einer anderen Konstellation in zwei Rollen miteinander und versucht, die Assoziationen der anderen Spieler zu eruieren. Gemeinsam, im Austausch. Es macht total Spass. Schau Dir doch das Video an und lass Dich überzeugen. Für Erwachsene unter sich oder auch mit Kindern ab 9 Jahren der Hammer.


Infos und Videoerklärung

Video - Spielerklärungen

Stöbere im Shop und lass dich von den Videos inspirieren. Ich erkläre jedes Spiel pesönlich, Du merkst dabei sofort, ob es Dir entspricht oder nicht.

Zum Shop mit den Videos

Empfehlungen

KiKo: Kochkurse für Kinder im Primarschulalter

Zur Website
Logo SEI_RGB.png


Kinder und Jugendliche professionell begleiten

Mit der Ausbildung zum Kinder- und Jugendcoach an der SEI, Fachschule für psychologische Beratung und Coaching.

Flyer
Logo SEI_RGB.png


Fokus. Wissen. Persönlichkeit

Grundausbildung zur psychologischen Beraterin / Berater und Coach.

Flyer

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so können Sie sich hier abmelden.