Logo Newsletter
startseiteNewsletter.jpg

Newsletter Oktober 2023

Neue Kurse sind gut angelaufen

Die beiden neuen Kurse "Glückliche Kinder" und "Resilienzförderung im Unterricht" sind erfolgreich angelaufen und werden nächstes Jahr erneut angeboten. Die durchgeführten Kurse waren ausgebucht und das Feedback durchwegs positiv. 

Beide Kurse können bereits heute als schulinterne Weiterbildungen gebucht werden.

Noch ganz wenig freie Plätze

Kurs: Glückliche Kinder, 2. Dezember 2023, Lenzburg

Mehr Infos und Anmeldung

Für Kurzentschlossene

Noch wenige freie Plätze im Kurs

Exekutive Funktionen spielerisch fördern, 30. Oktober 2023, Lenzburg

Mehr Infos und Anmeldung

Schulinterne Weiterbildung

Glückliche Kinder - Ideen für den Unterricht

Kursthemen / Inhalt

  • Grundlagen der Positiven Psychologie
  • PERMA, die 5 Säulen der Positiven Psychologie
  • BEA - Prinzip (Bemerken, Entscheiden, Aktiv werden)
  • Glücksforschung / Studien
  • Ideen und Impulse die glücklich(er) machen
  • Facetten der Freude
  • Faktoren für ein zufriedenes Leben
  • Vorbildrolle der Lehrperson
  • Flow
  • Glücksleiter
  • Charakterstärken
  • Dankbarkeit
  • Spielen als Glücksgenerator
  • Zahlreiche praktische Ideen für die Umsetzung im Unterricht
  • Anregungen für den Elternabend
Mehr Informationen
Glückliche Kinder.jpg

Schulinterne Weiterbildung

Resilienzförderung im Unterricht

Kursthemen / Inhalt

  • Die wichtigsten Fakten der Resilienzforschung
  • Die 7 Säulen der Resilienz
  • Resilienztest - Auseinandersetzung mit der eigenen Resilienz
  • Einblick in die Positive Psychologie
  • PERMA-Modell (5 Säulen der Positiven Psychologie)
  • BEA - Prinzip (Bemerken, Entscheiden, Aktiv werden)
  • Lehrperson als Vorbild - Ideen und Optimierung
  • Resilienzförderung im Unterricht - Möglichkeiten und Grenzen
  • Tipps, Interventionen und Übungen für den Unterricht
  • Anregungen für Elternabende
Mehr Infos
Resiliente Kinder, 2023.jpg

Impulsreferat: 21. November 2023

Schlüssel zum Glücklichsein -

Spannende Impulse für Lehrpersonen und Eltern

In diesem kurzweiligen Referat vermittle ich auf lebhafte Art und Weise interessante Aspekte aus der Glücksforschung und der Positiven Psychologie. Ich gebe inspirierende Impulse zur Steigerung der eigenen Lebenszufriedenheit mit positiver Wirkung auf das gesamte Umfeld. Viele Ideen sind auch mit Kindern und Jugendlichen umsetzbar.

Der Anlass eignet sich auch zum "Schnuppern", um den Vortrag später für die eigene (Schul-)Gemeinde zu buchen.

Durchführungsort

Ehrendingen AG (Nähe Baden)

Datum

Dienstag, 21. November 2023

Zeit / Dauer

Beginn: 19.00 (ca. 1 Stunde)

Veranstalter

Frauenverein Ehrendingen (alle Interessierten sind willkommen)

Kosten

Fr. 10.-- Mitglieder des Frauenvereins Ehrendingen
Fr. 15.-- für Nichtmitglieder

Anmeldung

keine Anmeldung nötig

Mehr Infos und Flyer
Glückliche Menschen, XXL, iStock-93429916 (1).jpg

20 Jahre LehrerInnenfortbildung

Jubiläumsanlass und Weiterbildung in einem:

Samstag, 9. März 2024, Türöffnung ab 13 Uhr

Von 13.30 - 17.00 Uhr findet ein unterhaltsames, informatives und spielerisches Jubiläums-Weiterbildungs-Programm statt - lass dich überraschen. Du wirst bereichert, belebt, beschenkt und beglückt nach Hause gehen.

Kostenlose Teilnahme: Sichere dir einen Platz und melde dich heute noch an. 

Ich freue mich auf dich und deine Begleitpersonen. Hier geht’s zum Anmeldeformular.

Bis denn e gueti Zyt, Priska Flury

Infos und Anmeldung
#

Spannende Kurse für Lehrpersonen

Unverbindliche anonyme 30-Sekunden-Umfrage

Mach mit an der Umfrage: Welcher Kurs würde dich interessieren? (unverbindlich)

1. Zusammen sind wir stark!“ – Wie Teamarbeit gelingt
Der interaktiver Workshop vermittelt wertvolles Hintergrundwissen und versorgt die Teilnehmenden mit zahlreichen direkt nutzbaren Übungen, die Teamarbeit mit Schüler*innen auf spielerische Weise gelingen lässt.

2. "Auch ich kann kreativ sein!“  – Kreativität fördern
Der bunte und abwechslungsreiche Workshop liefert spannendes Wissen rund um Kreativität und zeigt anhand zahlreicher direkt nutzbarer Methoden, wie die Kreativität der Schüler*innen gefördert werden kann.

3. „Heute bin ich mutig“  – Spass auch ausserhalb der Komfortzone
In dem abwechslungsreichen Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Frage, was es braucht, die eigene Komfortzone zu verlassen. Zahlreiche direkt umsetzbare Übungen & Impulse zeigen, wie Schüler*innen dazu ermutigt werden können, mutig zu sein und über den eigenen Schatten zu springen.

4. „Wie geht’s dir heute?“ – Stuhlkreis, mal anders 
In dem spannenden Workshop erleben die Teilnehmenden, wie die Runde im Stuhlkreis mit den Schüler*innen kreativ und interessant gestaltet werden kann und liefert mit zahlreichen konkreten Übungen Impulse, die direkt im Unterricht umgesetzt werden können.

Zur 30 Sekundenumfrage (unverbindlich)

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so können Sie sich hier abmelden.