Kurzspiele für den Unterricht
Das Spiel bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche gezielt und ganzheitlich zu fördern. Die Ideen fördern fachliche und überfachliche Kompetenzen (LP21) und können sofort 1 : 1 im Unterricht umgesetzt werden.

Kursthemen / Inhalt
- Zahlen, Rechnen
- Buchstaben, Wörter, Sprache
- soziale Kompetenzen
- Konzentration, Fokussierung
- Logik, Strategie
- Wahrnehmung (visuell, auditiv, kinästhetisch)
- Koordination, Reaktion, Raumorientierung, Gleichgewicht
Ziele
Die Teilnehmenden erweitern ihr Spielrepertoire mit zahlreichen Spielideen und können die Spiele spontan und ohne grosse Vorbereitung eins zu eins im Unterricht und in der Einzelförderung umsetzen.
Zielgruppen
- Lehrpersonen Zyklus 1 und 2
- Förderlehrpersonen
- HeilpädagogInnen
- Interessierte
Besonderes
Dank kurzer Spieldauer (3 - 10 Minuten) können die Spiele gut in eine Schulstunde integriert werden. Viele Spiele eignen sich auch für die ganze Klasse und die Einzelförderung.
Weitere Infos
- wenig Material
- hilfreiche Spiellisten
- elektronische Vorlagen
- wenig Vorbereitungszeit
- rasch erklärt, einfach zu verstehen
- flexible Spieldauer
- Schwierigkeitsgrad adaptierbar
- variable Gruppengrössen
- meist auch für die Einzelförderung
Durchführungsinformationen
Daten (zwei Durchführungen)
Mittwoch, 29. Oktober 2025 oder
Mittwoch, 5. November 2025
Programm-Übersicht ProSpiel Fokus Event
13:30 - 14:00 Eintreffen der Workshop-Teilnehmer*innen und Begrüssung
14:00 - 17:00 Workshop mit Priska Flury (inklusive Pause)
17:00 - 18:00 Fachaustausch im ProSpiel-Fachgeschäft
Deser ProSpiel Fokus-Event richtet sich spezifisch an Lehrpersonen und Pädagog*innen. Die Anzahl Plätze ist begrenzt. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt durch den Eventveranstalter ProSpiel eine persönliche Anmeldebestätigung per E-Mail.
Kosten
keine