Glückliche Kinder - Inputs und Impulse für den Unterricht

Wenn es den Schüler*innen gut geht, sind sie aufnahmefähiger, kreativer und erfolgreicher. In diesem Kurs vermittle ich interessantes Wissen über die Positive Psychologie und die Glücksforschung und gebe konkrete Ideen, wie Interventionen und Übungen im Unterricht umgesetzt werden können.

Die Positive Psychologie ist keine eigene Forschungsrichtung, sondern eine besondere Perspektive, die Dinge zu betrachten. Sie konzentriert sich auf die Ressourcen, anstatt sich um die negativen Gegebenheiten zu kümmern. 

Sie sucht nach Strategien, die dazu beitragen, Stärken zu entwickeln, die Zufriedenheit zu erhöhen und ein optimales Wachstum zu ermöglichen.

Nach meinem Studiengang in Positiver Psychologie an der Uni Zürich biete ich nun diesen von mir, speziell für Lehrpersonen, entwickelten Workshop an. 

Kursthemen / Inhalt

  • Input: Grundlagen der Positiven Psychologie
  • Input: PERMA, die 5 Säulen der Positiven Psychologie
  • Input: BEA - Prinzip (Bemerken, Entscheiden, Aktiv werden)
  • Inputs aus der Glücksforschung / Studien
  • Inputs und Impulse die glücklich(er) machen
  • Tipps, Interventionen und Übungen für den Unterricht zu folgenden Themen:
    • Charakterstärken erkennen und gewinnbringend einsetzen
    • Cantrilleiter: Messung der Zufriedenheit
    • Dankbarkeit
    • Hilfsbereitschaft
    • Flow
    • Humor, Spiel und Spass
    • Beziehung
    • Ernährung
  • Anregungen für Elternabende

Ziele

Die Teilnehmenden

  • kennen die Grundlagen der Positiven Psychologie
  • erfahren Wissenswertes aus der Glücksforschung
  • setzen sich aktiv mit den Themen auseinander
  • Probieren das Meiste selber aus
  • Bekommen für ihr eigenes Leben spannende Anregungen
  • erleben die Interventionen / Übungen 1 : 1 im Workshop
  • können die Übungen / Interventionen / Impulse mit wenig Aufwand in der Gesamtklasse, in der Kleingruppe und in der Einzelförderung einsetzen

Zielgruppen

  • Lehrpersonen Kindergarten / Primar (Zyklus 1 + 2)
  • Förderlehrpersonen
  • Heilpädagog*nnen
  • Sozialpädagog*innen
  • Schulsozialarbeiter*innen
  • Interessierte

Besonderes

Die Umsetzung des Gelernten ist 1 : 1 und sofort umetzbar. Die Ideen können punktuell in kurzen Sequenzen umgesetzt oder daraus ganze Lektionen gestaltet werden. 

Weitere Infos

  • kein oder wenig Material für die Umsetzung nötig
  • hilfreiche Unterlagen im Workshop selber
  • elektronische Vorlagen nach dem Workshop
  • wenig Vorbereitungszeit für die einzelnen Sequenzen
  • einfache Übungen und Interventionen, um die Kinder fürs Thema zu sensibilisieren
  • dauraus können kurze Sequenzen oder ganze Glückslektionen gestaltet werden
  • Umsetzung mit variablen Gruppengrössen
  • dem Alter anpassbar
  • auch für die Einzelförderung

Öffentliche Kurs

Datum / Zeit

Dienstag, 12. September 2023, 17.30 - 20.30 Uhr, inkl. Pause (Ausgebucht)

Wiederholung am

Dienstag, 7. November 2023, 17.30 - 20.30 Uhr, inkl. Pause

Kursort

Muttenz / BL

Kosten

Profitiere vom Frühbucherrabatt für neue Kurse (Angebot gültig für Anmeldungen bis Ende Juni 2023)

Fr. 80.-- statt Fr. 100.-- pro Teilnehmer*in

Öffentlicher Kurs

Datum / Zeit

Samstag, 2. Dezember 2023, 9.00 - 12.00 Uhr inkl. Pause

Kursort

Lenzburg / AG

Kosten

Profitiere vom Frühbucherrabatt für neue Kurse (Angebot gültig für Anmeldungen bis Ende Juni 2023)

Fr. 80.-- statt Fr. 100.-- pro Teilnehmer*in

Schulinterne Weiterbildung

Der Workshop (3 Stunden inkl. Pause) kann auch als schulinterne Weiterbildung gebucht werden. Nebst den vielen Inputs für den Unterricht bereichert es die Kontakte untereinander und tut einfach gut. Die Lehrpersonen nehmen für sich persönlich sehr viel mit.