Trilogie: Duelle auf dem Papier (Online-Kurse)
Unglaublich, was für vielseitige Ideen es gibt, um zu zweit oder in kleinen Gruppen mit Papier und Bleistift zu spielen. Die ruhigen Spiele eignen sich optimal für kurze Spielsequenzen zwischendurch. Nimm an einem oder der ganzen Trilogie teil.
Kursthemen / Inhalt
- Buchstaben, Wörter, Sprache
- Zahlen, Zählen, Rechnen, Abläufe
- Konzentration, Fokussierung, Visualisierung
- Regeln, Logik, Strategie, Abfolgen
- Rätsel, Phantasie
- (Raum)-orientierung
- Hand-Auge-Koordination, Feinmotorik
Ziele
Die Teilnehmenden erweitern ihr Spielrepertoire mit zahlreichen, einfachen Spielideen, für zwei oder mehr SpielerInnen für zwischendurch. Die Spiele können ruhig am Platz gespielt werden und eignen sich für den spontanen Einsatz ohne grosse Vorbereitung. Die Spiele sind nicht konkreten Lernthemen zuzuordnen. Sie fördern flexibles Denken, Kreativität und Planung. Die Spiele können eins zu eins im Unterricht und in der Einzelförderung gespielt werden.
Zielgruppen
- Lehrpersonen Primar
- Förderlehrpersonen
- HeilpädagogInnen
- Interessierte
Besonderes
Sind die Spiele bei den Kindern einmal eingeführt worden, können sie problemlos zu zweit (oder mehr) in Ruhe am Pult nachgespielt werden. Ideal als Unterbrecher, Motivationsspritze oder für Kinder, die schneller als andere mit den Arbeiten fertig sind.
Weitere Infos
- wenig Material
- hilfreiche Spiellisten
- elektronische Vorlagen
- wenig Vorbereitungszeit
- rasch erklärt, einfach zu verstehen
- flexible Spieldauer
Kursinformationen
Veranstalter
Creavida
Kursbezeichnung
Duelle auf dem Papier, Teil 3, Montag, 6. Septeber 2021, 18.30 - 20.30 Uhr
Kurs 3 (lezter Teil) kann auch besucht werden, wenn die Kurse 1 und 2 nicht besucht worden sind.
Kursort
Online - Kurs per Zoom - Videokonferenz
Voraussetzung
Computer oder Laptop (Tablett/Handy nicht empfohlen)
Programm Zoom, gratis (kann beim Einloggen heruntergeladen werden)
stabile Internetverbindung, Webcam, ruhiger Ort
Kosten
Fr. 50.--
Zeitfenster
Login jeweils 10 Minuten vor dem Kurs mittels Link, den ich euch per E-Mail sende.
Einführung Zoom - Videokonforenz
Jeweils 30 Minuten vor Kursbeginn wird Zoom eingeführt. Themen:
Mikrofon, Kamera, Teilnehmerliste, Chat, Reaktionen, Bildschirm teilen, Whiteboard, Breakout-Sessions
Anmeldung