Weiterbildung
Du findest hier mein Kursangebot für die schulinterne Weiterbildung wie auch für öffentlich ausgeschriebene Kurse. Die Spielideen fördern die Schüler und Schülerinnen in fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (LP21). Die Weiterbildungen sind praxisorientiert und eins zu eins umsetzbar.
Kurzspiele für den Unterricht
Lernen mit allen Sinnen: 5-Minutenspiele aus den Bereichen: Rechnen, Sprache, soziale Kompetenzen, Konzentration, Logik, Strategie, Körper- und Sinneswahrnehmung.
Spielerischer Teamanlass
Wie wärs mit einem Spiel(halb)tag im Kollegium? Viele der Spiele können in den Unterricht integriert werden.
Buchstaben - Wörter - Sprache
Mit einfachen Spielideen die Freude an der Sprache wecken. Es genügen wenige Materialien wie Papier, Bleistift, Buchstaben- und Bildkarten und die eigene Phantasie.
Exekutive Funktionen
Der Workshop vermittelt Hintergrundwissen und Spielideen zur Förderung exekutiver Fähigkeiten wie planvolles Handeln, Impulskontrolle und bewusstes Lenken der Aufmerksamkeit.
Logik, Ordnung, Vorstellungsvermögen
Spielerisches Trainieren von wichtigen Fertigkeiten für schulisches Lernen: Vorstellungsvermögen, Logik, Reihenfolgen, Raumorientierung, Ordnung
Schreib - Spiel - Spass
Spannende und witzige Schreibspiele mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad für Sprachfreudige und Sprachmuffel.
Soziale Kompetenzen spielerisch fördern
Spielideen zur Förderung von Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kommunikation, Kooperation, Hilfsbereitschaft, Achtsamkeit, Gruppengefühl, Integration und Teambildung.
Bewegungsspiele für den Unterricht
Einfache Bewegungsspiele als Gegenpol zum sitzenden Lernen. Dies fördert die körperliche Entspannung, die Konzentrationsfähigkeit und den Teamgeist.
Spielideen für DaZ
Ideen für den spielerischen Zugang zur mündlichen und schriftlichen Sprache. Ziele: Wortschatz erweitern, Sprechhemmungen abbauen und Erfolgserlebnisse ermöglichen.
Spielspass mit Zahlen
Einfache, abwechslungsreiche Spielideen, welche die Freude an Zahlen und am Rechnen vermitteln.