Logo Newsletter
leaf-clover-with-green-background.jpg

Newsletter April 2025

Glück ist ansteckend

Glück ist das einzige das mehr wird, wenn man es teilt. Eine alte Redewendung die auch in der heutigen Zeit immer noch ihre Berechtigung hat.

Die Glücksforschung zeigt,

dass glückliche Menschen ansteckend sind. Wenn du als Lehrperson glücklich bist und es auch ausstrahlst, dann hat das eine nachhaltige Wirkung auf die Schüler und Schülerinnen.

Darum, und weil ich selber total überzeugt bin, dass jeder seines eigenen Glückes Schmied ist, biete ich zahlreiche Angebote an, bei denen es darum geht, das eigene Glücksgefühl zu steigern und das Wohlbefinden zu stärken.

In der heutigen Zeit ist das Bewusstsein dieser Selbstwirkamkeit ein ganz wichtiger Faktor für die psychische Gesundheit von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern. 

Für dich und die SchülerInnen

Egal ob du an einem Impuls-Abend, an einem Inspirationstag oder bei den Glücks-Ferien dabei bist, es bereichert dich selbst und gibt dir Impulse für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Gerne stelle ich dir auch eine Weiterbildungsbestätigung aus.

Ich freue mich, wenn du dabei bist.

Zur Übersicht der Glücks-Angebote
#

Glücksferien 6. - 11. Oktober 2025

mit Sicht auf den Thunersee und in die Berge

Gönn dir eine Woche voller Inspiration, Leichtigkeit und neuer Lebensfreude! In der idyllisch gelegenen Pension Sonnegg in Heiligenschwendi erwartet dich ein einzigartiger Mix aus Erholung, Impulsen aus der Positiven Psychologie und gemeinschaftlichem Erleben – mit traumhaftem Blick auf den Thunersee und die Berge.

Mehr Infos

Impuls-Abende in Baden

#

Zwei spannende Impuls-Abende

3. und 16. Juni 2025 in Baden

Die beiden Abende sind auch einzeln buchbar

  • Mut zum Ja, Mut zum Nein (3. Juni 2025)
  • Der erste Schritt ins Glück - Mut und Veränderung (16. Juni 2025)

Zwei Anlässe voller Inputs, Aktivitäten und Gespräche.

Mehr Infos

Resilienzförderung im Unterricht

#

Das Fundament für Resilienz wird in der frühen Kindheit gelegt und während der Schulzeit gefestigt. Resiliente Kinder und Jugendliche besitzen eine psychische Widerstandskraft und sind fähig, mit schwierigen Lebenssituationen umzugehen. Du als Lehrperson kannst dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Hole dir dazu Knowhow und Ideen für die Umsetzung im Unterricht. Zyklus 1 - 3.

Thun
Samstag, 26. April 2025, 9.00 - 12.00 Uhr

 

Mehr Infos und Anmeldung

Kurzspiele im Unterricht

#

Das Spiel bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche gezielt und ganzheitlich zu fördern. Die Ideen fördern fachliche und überfachliche Kompetenzen (LP21) und können sofort 1 : 1 im Unterricht umgesetzt werden. Zyklus 1 - 2.

Thun
Samstag, 26. April 2025, 13.00 - 16.00 Uhr

Brugg
Donnerstag, 15. Mai 2025, 17.30 - 20.30 Uhr

Mehr Infos und Anmeldung

Exekutive Funktionen spielerisch fördern

#

Hast du gewusst, dass die exekutiven Funktionen grad so viel zum Lernen beitragen wie der IQ? Mehr Knowhow zu den Exekutiven Funktionen sowie tolle Spielideen für den Unterricht bekommst du in diesem Workshop. Freue mich, wenn du dabei bist. Zyklus 1 - 2.

Thun
Mittwoch, 4. Juni 2025, 13.30 - 16.30 Uhr

Auswil / BE
Mittwoch, 10. September 2025, 14.00 - 17.00 Uhr

Mehr Infos und Anmeldung

Vorschau: Weiterbildung Fit im Kopf

#

Neuer Workshop: Fit im Kopf

Ich kann mir keine Namen merken - grad so gehört von einer Lehrperson im letzten Workshop. Ich hingegen wusste nach 20 Minuten die Namen aller 18 TeilnehmerInnen. Weil ich das bessere Gedächtnis habe? Nein. Bestimmt nicht. Aber ich habe meine Strategien.

Diese und vieles andere werde ich im neuen Workshop "Fit im Kopf" vermitteln, der ab August 2025 fürs Kollegium gebucht werden kann.

Der Workshop beinhaltet Knowhow über das Gehirn und das Lernen, Förderideen für das Arbeitsgedächtnis, die Merkfähigkeit und das logische und strategische Denken. Ihr bekommt Impulse, wie die geistige Fitness und die kognitive Flexibilität spielerisch trainiert werden und ich vermittele euch Ideen zum Trainieren einer der wichtigsten Faktoren zum Lernen: das Visualisieren.

Ein Powerworkshop für Lehrpersonen zur eigenen Nutzung und zum Weitergeben im Unterricht. 

Nähere Infos, Ausschreibung und öffentliche Kursdaten folgen demnächst.

Buchungen für schulinterne Weiterbildungen können bereits getätigt werden.

Anfrage / Buchung schulinterne Weiterbildung

Glücks-Ausflug

#

Lust auf einen glücklichen Tag?

Dann reise mit: "Glück-on-Tour" ist eines meiner neuen Angebote um Kraft zu tanken. Du bekommst auf diesem Glücksausflug ganz viele neue Ideen, die zu mehr Lebenszufriedenheit und Glück führen. Du erlebst inspirierende Gespräche, viele positive Emotionen und tust einige Dinge, die du vorher vielleicht noch nie getan hast. Zwischendurch gibt es immer wieder kleine Häppchen "Wissenswertes aus der Glücksforschung" und natürlich hat auch das Spielerische seinen Platz. 

Eine Weiterbildung, wie du sie bestimmt noch nie erlebt hast.

Einsteigeorte: Reinach/BL, Sissach und Olten
Samstag, 16. August 2025, je nach Abfahrtsort ab 8.30 Uhr

Auch als Jahresausflug fürs Kollegium buchbar.

Mehr Infos
Logo IRP.jpg

Empfehlung

Lehrgang «Rhythmuspädagogik», konkret-kompakt-aktuell

Mit heterogenen Gruppen, vielfältig, agil und niederschwellig musizieren. 1-jähriger berufsbegleitender Lehrgang für Menschen aus pädagogischen, sozialen, therapeutischen oder künstlerischen Berufen.

 Vermittelt werden «Tools & Skills» für die Anwendung von Rhythmustraining, Perkussion, Bodypercussion, Boomwhacker, Material-Perkussion, Drum-Circles, Rhythmus-Bandspiel im Gruppen- und Einzelunterricht.

Mehr Infos
Logo Hexenspiele.jpg

Empfehlung

Warum erfahren Spielpuppen (Tiere, Menschenpuppen und Hexen) mehr von Kindern und Erwachsenen als ihre Mitmenschen?

In den Kursen wird gezeigt, wie mit solchen Puppen agiert werden kann. Spielend spielen lernen mit Puppen!

Die nächsten freien Grundkurse:

Samstag, 06.09.25 in Bassersdorf
Samstag, 27.09.25 im Raum Baden

Mehr Infos

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so können Sie sich hier abmelden.